Spielbereiche thematisch
Im Folgenden haben wir für Sie einige Projektbeispiele thematisch sortiert. Sie sehen hier hauptsächlich Arbeiten der letzten 5 Jahre - aber auch Bilder des ersten Projektes vor knapp 20 Jahren. Wir entwickeln und optimieren die Plätze und Spielgeräte immer weiter. Wichtig sind uns dabei nicht nur ein hoher Spielwert, sondern natürlich auch eine möglichst lange Haltbarkeit und einfache Wartung. Bei den Holzspielgeräten sind wir z.B. umgestiegen auf komplett Rinden- und Splintholzfreies Robinien- und Eichenholz.. Auch Pfostenschuhe aus Stahl sind mittlerweile Standard. Bei genauerem Hinsehen können Sie Unterschiede in der jeweiligen Ausführung sicher erkennen.
Natur, Pflanzen
Neben der Geländemodellierung, sind die Pflanzen die wichtigste struktur- und raumbildende Maßnahme in jedem Aussenbereich.
Freies Spiel - Ganz Einfach
Kein Gerät - aber alle Möglichkeiten. Es geht auch komplett ohne Spielgeräte. Wichtig sind: Kleinräume, viele geschützte Plätze und vor allem unterschiedlichstes Mateial: Erde, Sand, Wasser, Steine, Holz, Bretter, Balken, Stammabschnitte, Laub, Astschnitt aber auch : Rohre, Paletten, Planen, Seile, Räder.....und: Alles was nicht niet- und nagelfest ist.
Innenräume
Genau wie im Freien brauchen Kinder auch im Innenbereich Kleinräume und Rückzugsmöglichkeiten. Zweite Spielebenen aus unterschiedlichem Material mit verschiedenen Aufstiegen, Plattformen, Schrägen, Netzen, Fenstern und Leitern bereichern den Innenraum und entspannen die Situation im Gruppenraum.